Veranstaltungen allgemein
-
Die Welt der Insekten
Mehr: Die Welt der InsektenWir machen die kleinsten Bewohner unserer Erde groß und sichtbar. Dazu „tauchen“ wir mit dem Kescher in die Kinderstube vieler Insekten ein – den Marschengraben – und untersuchen unseren Fang mit Becherlupen, bevor wir ihn wieder in die Freiheit entlassen.
-
Zurück in die Steinzeit
Mehr: Zurück in die SteinzeitWir gehen auf eine Reise in die Zeit unserer Vorfahren und lernen in und um die Steinzeit-Hütte mehr über die Lebensweise der frühen Menschen. Am Lagerfeuer backen wir Brot aus selbst gemahlenem Mehl auf heißen Steinen, schießen mit Pfeil und Bogen und bauen eine steinzeitliche Axt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlenunter Tel. 0 47 53 /…
-
Zurück in die Steinzeit
Mehr: Zurück in die SteinzeitWir gehen auf eine Reise in die Zeit unserer Vorfahren und lernen in und um die Steinzeit-Hütte mehr über die Lebensweise der frühen Menschen. Am Lagerfeuer backen wir Brot aus selbst gemahlenem Mehl auf heißen Steinen, schießen mit Pfeil und Bogen und bauen eine steinzeitliche Axt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlenunter Tel. 0 47 53 /…
-
Tierischer Osterspaziergang
Mehr: Tierischer OsterspaziergangAuf einem tierischen Osterspaziergang durch Museum und Park kommen wir unseren Tieren ganz nah. Wir statten Skudden, Stören, Königspythons, Schleswiger Kaltblutpferden, Frettchen, Otter und Co. einen Besuch ab und erfahren interessante Fakten zu ihnen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlen unter Tel. 0 47 53 / 84 21 10 oder per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de (Achtung! Für kurzfristige…
-
Eieiei – Fakten rund ums Federvieh
Mehr: Eieiei – Fakten rund ums FederviehWir erfahren interessante Fakten rund ums Ei um unsere gefiederten Freunde. Wisst ihr zum Beispiel, warum Vögel überhaupt fliegen können? Und könnt ihr euch vorstellen, dass vielleicht doch gar nicht alle Dinosaurier ausgestorben sind…
-
Öffentliche Mitmachaktion „Der Schatz der Schafe“
Mehr: Öffentliche Mitmachaktion „Der Schatz der Schafe“Wir besuchen die kleinste deutsche Schafrasse – die Skudde – in unserem Küstenzoo und begeben uns auf die Reise der Wollverarbeitung bis zum fertigen Produkt. Dabei untersuchen wir unterschiedliche Wollfasern, waschen und kämmen Skuddenwolle und spinnen sie zu einem Faden.
-
Öffentliche Führung „Alter Falter“
Mehr: Öffentliche Führung „Alter Falter“Wir machen die kleinsten Bewohner unserer Erde groß und sichtbar. Insekten können nerven oder verzaubern, aber vor allem wäre das Leben auf der Erde ohne sie unmöglich.Wir lenen die faszinierende Anatomie und die erstaunlichen Fähigkeiten der kleinen Krabbler kennen und erfahren, was den Überlebenskünstlern heute das Leben schwer macht.
-
Oster- und Frühlingsbasteln
Mehr: Oster- und FrühlingsbastelnWir basteln mit euch eine fröhlich bunte Frühlings- und Osterdekoration. Aus verschiedenen Recyclingmaterialien entstehen Blumen, Küken und Häschen, mit denen ihr euch den Frühling nach Hause oder auch in die Ferienwohnung holen könnt.
-
Tierisch viel Spaß
Mehr: Tierisch viel SpaßAuf einem Spaziergang durch Museum und Park kommen wir unseren Tieren ganz nah und lernen Störe, Königspythons, Schleswiger Kaltblutpferde, Skuddenschafe, Frettchen, Otter und Co. kennen. Mit einigen von ihnen können wir sogar hautnah auf Tuchfühlung gehen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlen unter Tel. 0 47 53 / 84 21 10 oder per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de (Achtung!…
-
Obstbaumpflege – Alles rund um Obstgehölze
Mehr: Obstbaumpflege – Alles rund um ObstgehölzeJedes Jahr stehen Gartenbesitzerinnen und -besitzer vor ihren Obstbäumen und fragen sich: Müssen sie geschnitten werden? Und wenn ja, wie sollte der Schnitt aussehen? In diesem Seminar im Natureum Niederelbe erhalten Sie Antworten auf diese Fragen – theoretisch fundiert und praxisnah. Am Vormittag vermittelt der Obstbaumspezialist Reimer Esselborn im Vortragsraum des Hauptgebäudes die wichtigsten Grundlagen…