Veranstaltungen allgemein

  • Forschen im Wasserland

    Forschen im Wasserland

    Vom Bachläufer bis zur Zuckmücke – in einem Marschgraben steckt viel mehr Leben, als ihr denkt.  Im Wasserland gehen wir mit dem Kescher auf die „Jagd“.  Unseren Fang untersuchen wir anschließend mit Becherlupen, bevor wir ihn wieder in die Freiheit entlassen. Bei Minderjährigen verbleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. bei den Betreuungspersonen.

    Mehr: Forschen im Wasserland
  • Weihnachtsgeschenke selber basteln

    Weihnachtsgeschenke selber basteln

    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und es stellt sich mal wieder die Frage: Was schenke ich Familie und Freunden? Es muss nicht immer etwas Gekauftes sein. Wir basteln mit euch ein paar ganz persönliche und obendrein noch kostengünstige kleine Geschenkideen und Adventsdekoration. Bei Minderjährigen bleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. Betreuungspersonen.

    Mehr: Weihnachtsgeschenke selber basteln
  • Wintervögel unterstützen – Vogelfutter selbst herstellen

    Wintervögel unterstützen – Vogelfutter selbst herstellen

    Für unsere heimischen Vögel ist der Winter die härteste Zeit des Jahres. Frost, Nässe und Kälte machen ihnen zu schaffen und erschweren die Futtersuche. Um sie zu unterstützen, basteln wir ihnen eine „Snackbar“ aus Fett und Körnerfutter. Diese gibt nicht nur den Tieren Energie in der kalten Jahreszeit, sondern bietet auch eine gute Gelegenheit, die…

    Mehr: Wintervögel unterstützen – Vogelfutter selbst herstellen
  • Vom Schaf zur Wolle

    Vom Schaf zur Wolle

    Wir begeben und auf die spannende Reise der Wollverarbeitung. Aus der Wolle unserer Skudden – das sind die kleinsten deutschen Schafe – stellen wir Wollfäden her. Aus diesen weben wir einen kleinen Teppich. Außerdem versuchen wir uns am Filzen.

    Mehr: Vom Schaf zur Wolle
  • Türen auf mit der Maus: Wald entdecken

    Türen auf mit der Maus: Wald entdecken

    Auf in den Wald! Ein Tag voller Bewegung, Spiel und Abenteuer wartet auf dich. Gemeinsam entdecken wir den Wald mit Tierweitsprung, Slackline balancieren, Barfußpfad und einer Suche nach geheimnisvollen Tierspuren und -geweihen. Wer traut sich blind durch den Waldparcours? Wer ist mutig bei den Fühlkästen? Wer sammelt Punkte beim Zapfenwerfen? Im Park kannst du außerdem…

    Mehr: Türen auf mit der Maus: Wald entdecken
  • Tour mit dem Börteboot zum Osteriff

    Tour mit dem Börteboot zum Osteriff

    Mit einem original Helgoländer Börteboot geht es vom Anleger des Natureums Richtung Osteriff. Von der Wasserseite aus bietet sich auf der rund zweistündigen Fahrt ein einmaliger Blick auf das Vogelschutzgebiet. Hier tummeln sich riesige Schwärme von Nonnengänsen, Goldregenpfeiffern, Kiebitzen, Knutts und viele mehr. Mit etwas Glück lassen sich auch Seeadler blicken. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlen…

    Mehr: Tour mit dem Börteboot zum Osteriff
  • Vortrag „Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten“

    Vortrag „Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten“

    Prof. Dr. Franz Bairlein stellt in seinem Vortrag die Bedeutung des grenzüberschreitenden Schutzes von Zugvögeln heraus. Bairlein war von 1990 bis 2019 Direktor des Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ in Wilhelmshaven, einem weltweit anerkannten Institut der Vogelzugforschung.

    Mehr: Vortrag „Zugvögel schützen – Grenzen überschreiten“
  • Vogelwanderung zum Naljer Siel

    Vogelwanderung zum Naljer Siel

    Andreas Nees, Naturschutzwart des Landkreises Stade, begibt sich mit Ihnen auf eine ca. vier Kilometer lange Wanderung zu den Rastgebieten der nordischen Gänse. Entlang der Oste bietet sich ein freier Blick auf die riesigen Vogelschwärme im Schutzgebiet Hullen. Mit etwas Glück werden Sie Zeuge eines einzigartigen Naturschauspiels, wenn am Horizont unzählige Gänse erscheinen und sich…

    Mehr: Vogelwanderung zum Naljer Siel
  • Fossilienwerkstatt – Expedition in die Urzeit

    Fossilienwerkstatt – Expedition in die Urzeit

    Wir schauen uns Ammoniten an und stellen einen Gipsabdruck her, den ihr mit nach Hause nehmen dürft. Während der Gips trocknet, gucken wir uns an, wie es hier bei uns in der Kreidezeit, zu Lebzeiten der Dinosaurier, aussah. Anschließend bemalen wir unseren Fossilienabguss. Kosten: 2,50 € zzgl. Eintritt Alter: ab 8 J. Tipp: Bringt euch…

    Mehr: Fossilienwerkstatt – Expedition in die Urzeit
  • Dig it! – Archäologie live

    Dig it! – Archäologie live

    Was macht ein Archäologe und welche Werkzeuge benutzt er? Wo und was wird überhaupt ausgegraben? Wir finden es heraus. Als fachgerecht ausgestattete Ausgrabungscrew gehen wir mit Kelle, Pinsel und Metalldetektor aufs Grabungsfeld… Alter: ab 8 J. Bei Minderjährigen verbleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. bei den Betreuungspersonen.

    Mehr: Dig it! – Archäologie live