Veranstaltungen allgemein
-
Die Welt der Insekten
Mehr: Die Welt der InsektenHier machen wir die kleinsten Bewohner unserer Erde groß und sichtbar. Wir betrachten die geheimnisvolle Welt der Insekten und begegnen einem Bienenstaat ganz nah. Zusätzlich „tauchen“ wir mit dem Kescher in die Kinderstube vieler Insekten ein – den Marschengraben. Kosten: 2,50 € zzgl. Eintritt Alter: ab 6 J. Bei Minderjährigen verbleibt die Aufsichtspflicht bei den…
-
Forschen im Wasserland
Mehr: Forschen im WasserlandVom Bachläufer bis zur Zuckmücke – in einem Marschgraben steckt viel mehr Leben, als ihr denkt. Im Wasserland gehen wir mit dem Kescher auf die „Jagd“. Unseren Fang untersuchen wir anschließend mit Becherlupen, bevor wir ihn wieder in die Freiheit entlassen. Bei Minderjährigen verbleibt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. bei den Betreuungspersonen.
-
Kinder-Uni: Der Schatz der Schafe
Mehr: Kinder-Uni: Der Schatz der SchafeWir besuchen die kleinste deutsche Schafrasse – die Skudde – in unserem Küstenzoo und begeben uns auf die Reise der Wollverarbeitung bis zum fertigen Produkt. Dabei untersuchen wir unterschiedliche Wollfasern, waschen und kämmen Skuddenwolle und spinnen sie zu einem Faden. Anmeldung erforderlich! Kosten: 9 € inkl. Eintritt
-
Kinder-Uni: Zurück in die Steinzeit
Mehr: Kinder-Uni: Zurück in die SteinzeitWir gehen auf eine Reise in die Zeit unserer Vorfahren und erfahren im Steinzeit-Camp mehr über die Lebensweise der Steinzeitmenschen. Es geht zum Früchte und Nüsse sammeln in den Wald. Am Lagerfeuer backen wir Brot aus selbst gemahlenem Mehl auf heißen Steinen, schießen mit Pfeil und Bogen und bauen eine steinzeitliche Axt. Anmeldung erforderlich! Kosten:…
-
Kinder-Uni: Bernstein – Gold der Küste
Mehr: Kinder-Uni: Bernstein – Gold der KüsteBernstein fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Wir lernen die Geschichte des „Goldes der Küste“ kennen sowie mögliche Fundorte an der Elbe oder auf Helgoland. Außerdem schleifen wir unter fachkundiger Anleitung einen Rohbernstein zu einem Schmuckstück. Mit etwas Glück enthält er Inklusen – Einschlüsse von Insekten oder Pflanzenteilen – und bildet so ein Fenster in längst…
-
Kinder-Uni: Weniger Plastik ist Meer
Mehr: Kinder-Uni: Weniger Plastik ist MeerPlastik ist ein vielseitiger Werkstoff, der seit Jahrzehnten global zum Einsatz kommt. Ein großer Teil des Plastikmülls gelangt früher oder später in die Meere. Anhand von Experimenten kommen wir dem Mikroplastik auf die Spur und lernen, wie sich Plastik in Meeren verhält. In einem spannenden Escape Game suchen wir Alternativen zu Plastik im Alltag und…
-
Kinder-Uni: Wunder des Waldes
Mehr: Kinder-Uni: Wunder des WaldesWir erkunden in unserem artenreichen Mischwald die Geheimnisse dieses einzigartigen Ökosystems. Gemeinsam erforschen wir den Aufbau eines Baumes, die Bewohner des Waldes sowie die Bedeutung dieses wertvollen Lebensraumes. Auf unserem Waldparcours erfahren wir, warum Bäume so wichtig für uns sind und wer alles im Wald und im Waldboden lebt. Anmeldung erforderlich! Kosten: 9 € inkl.…
-
Kinder-Uni: Die Welt der Insekten
Mehr: Kinder-Uni: Die Welt der InsektenInsekten können nerven oder verzaubern, aber vor allem wäre das Leben auf der Erde ohne sie unmöglich. Trotzdem treffen wir im Alltag immer weniger der kleinen Krabbeltiere an. Verarmte Landschaften, Pestizide und Lichtverschmutzung machen ihnen zu schaffen. Dabei sind Insekten Überlebenskünstler, Meister der Tarnung und vollbringen extreme körperliche Leistungen. Wir machen die kleinsten Bewohner unserer…
-
Zurück in die Steinzeit
Mehr: Zurück in die SteinzeitWir gehen auf eine Reise in die Zeit unserer Vorfahren und lernen in und um die Steinzeit-Hütte mehr über die Lebensweise der frühen Menschen. Am Lagerfeuer backen wir Brot aus selbst gemahlenem Mehl auf heißen Steinen, schießen mit Pfeil und Bogen und bauen eine steinzeitliche Axt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Reservierung empfohlenunter Tel. 0 47 53 /…
-
Bernstein schleifen
Mehr: Bernstein schleifenBernsteinschmuck hat eine lange Tradition – seit Tausenden von Jahren tragen Menschen Anhänger und Ketten aus dem fossilen Harz. Wir gehen mit dem Bernstein auf Tuchfühlung und stellen selbst ein individuelles Schmuckstück her. Mit etwas Glück finden wir vielleicht sogar ein Exemplar mit sogenannten Inklusen – Insekten oder kleine Pflanzenteile, die vor Jahrmillionen in einen…